Deutschlandticket

Das landesweite Semesterticket Schleswig-Holstein gilt wie bisher für Fahrten mit dem Nahverkehr in Schleswig-Holstein und Hamburg. 
Es wird nicht als Deutschlandticket anerkannt.

Die Upgrade-Option, mit der ein bestehendes Semesterticket für18,49 € pro Monat in ein Deutschlandticket umgewandelt werden kann, wird zum 01. Juli starten. Das Upgrade wird voraussichtlich als Handy-Ticket (in der Nah.SH-App) sowie als Papierticket (monatlich auszudruckende PDF) erhältlich und die Bestellung noch im Juni möglich sein. Sobald wir genauere Infos haben, werden wir euch darüber informieren.

Beachtet dabei unbedingt, dass das Deutschlandticket weiterhin nur als monatlich kündbares Abo erhältlich ist, dessen Kündigung zum Folgemonat bis zum 10. eines Monats eingegangen sein muss.

Studierende, die im Mai und / oder Juni ein Deutschlandticket für 49 € gekauft haben, werden sich die Differenz zu 18,49 € erstatten lassen können. Wir erarbeiten dazu unter Hochdruck ein Verfahren und werden euch informieren, sobald die Erstattung beantragt werden kann (sicher nicht vor Juli).

Das heißt konkret:

  • Wer aktuell ein Deutschlandticket-Abo hat, sollte dieses schnellstmöglich kündigen (spätestens bis 10.06.), um nicht im Juli 49 € zu zahlen!
  • Wer darüber nachdenkt, sich ein Deutschlandticket für Juni zu holen: Für dieses müsst ihr zunächst 49 € bezahlen, nach Rückerstattung wird es euch aber nur noch 18,49 € gekostet haben. In jedem Fall solltet ihr das Ticket bis zum 10.06. gekauft und wieder gekündigt haben, da ein bestehendes Deutschlandticketabo nicht direkt in die Upgrade-Variante überführt werden kann.
  • Falls ihr im Mai und / oder Juni ein Deutschlandticket habt, bewahrt darüber bitte einen Nachweis (z. B. Screenshot des Handytickets, Bestellbestätigung o. Ä.) auf, um die Rückerstattung später beantragen zu können.

Wie die Erstattung dann Abläuft werden wir noch Mitteilen wir warten noch auf Rückmeldungen von diversen Stellen.

Bei Problemen mit dem Semesterticket ist hier die Anleitung zur Lösung.

Handy-Tickets werden in Einzelfällen trotz aktiver Internetverbindung nicht auf das nächste Semester bzw. den nächsten Kalendermonat verlängert. Sie können dieses Problem selbst beheben, indem Sie die folgenden Schritte durchführen:

 

  1. Deaktivieren Sie vorübergehend Ihr WLAN; es wird eine aktive Internetverbindung benötigt.
  2. Öffnen Sie Ihr Handy-Ticket.
  3. Notieren Sie sich die 9-stellige Ticketnummer, die Sie auf der dritten Seite des Handy-Tickets finden, unten unter "Ticket-Nr.".
  4. Entfernen Sie nun Ihr Semesterticket aus der NAH.SH-App, indem Sie in der Kopfzeile des geöffneten Tickets die drei Punkte anwählen und "Entfernen" auswählen.
  5. Schließen Sie die NAH.SH-App.
  6. Bitte öffnen Sie die NAH.SH-App erneut und fügen Sie Ihr Semesterticket wieder hinzu. Dazu nutzen Sie den Menüpunkt „Semesterticket“ und anschließend „Semesterticket hinzufügen“ - geben Sie hier die notierte Ticketnummer und Ihr Geburtsdatum ein.
  7. Sie können Ihre WLAN-Verbindung nun wieder einschalten.

 

 

Fragen zum Semesterticket
Warum bezahle ich zwei tickets und bekomme nur eins?

Das hat mehrere Gründe:

1. Durch die Zugangsbeschränkung der Gebäude ist ein Ausdrucken der Studierendenausweise und der Tickets unnötig erschwert. Auf diese Weise wird es erleichtert, trotzdem an die Unterlagen zu kommen.

2. Da es immer wieder Studierende gibt, welche den Einzugsbereich für das regionale Ticket nicht kennen bzw. glauben, dass regionale habe auch in Hamburg Gültigkeit, kam es zu unnötigen Schwarzfahrten. Durch den Wegfall des regionalen und nur noch der Ausgabe des landesweiten Tickets schützen wir unsere Studierenden vor diesem Fehler.

3. Auch bei einer möglichen Rückerstattung sorgt dies für eine schnelle Bearbeitung, da in vielen Fällen die nicht Abgabe der Tickets eine Rückerstattung erschwerten oder sogar ausschlossen.

Mitnahmeregelung

Pro Semesterticket können bis zu 3 Kinder bis zum Alter von maximal 5 Jahren kostenlos mitgenommen werden.

Für Studierende der Europa-Universität Flensburg und der Hochschule Flensburg gilt: Abends ab 20 Uhr (samstags und sonntags bereits ab 18 Uhr) kann innerhalb des Stadtverkehrs Flensburg sowie auf der Regionalbuslinie 21 (Flensburg-Glücksburg) pro Semesterticket eine weitere Person kostenlos mitgenommen werden.